© Helmi-Sport
Schablone für Kajakluken
Für Kajak-Luken lassen sich besonders schnell Schablonen erstellen. Erfragen Sie zunächst, ob wir bereits eine Schablone für Ihr Boot vorrätig haben. Falls nicht,
legen Sie bitte Zeitungs- oder Packpapier über die Luke. Bitte möglichst keine Folie. Die kann sich dehnen und Sie können sie nicht Falzen.
Fixieren Sie das Papier locker mit Tesafilm. Dann rubbeln Sie die Außenkontouren vom Süllrand mit den Fingern oder durch Streichen mit der flachen Hand
durch. Bereits jetzt “rastet das Papier über dem Süllrand ein”. Falzen Sie mit Daumen und Zeigefinger eine deutliche Kante auf der Süllrand-Außenkontour.
Diese Kontour ziehen Sie mit einem Filzschreiber nach.
Malen Sie das Süllrand-Profil 1:1 oder ggf. mit Maßangaben vergrößert auf die Schablone. Wir benötigen das Profil für die Randzugaben.
Jetzt wird noch die Rückenlehne durchgepaust und aufgemalt. Dadurch wissen wir, wo der Kamin sitzen muss.
Beschriften Sie die Schablone schießlich mit:
Hersteller des Bootes, Bootstyp (falls bekannt), Ihrer Anschrift mit Telefon und/oder Email.
Schreiben Sie auch gleich die Bestellung darauf:
Spritzdecke und/oder Lukendeckel, Material, Farbe, Kaminumfang, Extras.
Schablonenerstellung
Unsere Näherinnen fertigen besonders gerne direkt auf Ihrem Boot. Sollte der Weg aber zu weit, der Aufwand zu groß oder gar unmöglich sein, bleibt nur eine
Fertigung nach Schablone. Das ist bei Kajak-Süllrändern auch kein großes Problem. Das bekommen Sie auch ohne Übung prima hin. Komplizierter und
aufwändiger wird es bei Faltbootdecken und großen Canoe-Persenningen. Schon alleine wegen der Papiermengen.
Die Spritzdecke kann nur so gut werden, wie die Schablone, nach der gefertigt wird.
Daher gebe ich hier ein paar Tipps für gutes Gelingen.
Willkommen bei Helmi-Sport
Schablone für Faltboote
Bei der Faltbootschablone ist nicht nur die Aufsicht wichtig.
Es werden auch die Umrisse der Süllrandleisten benötigt. Darauf sind die Durchführungen der Steuerseile und ggf. herausragende Schrauben und Beschläge
einzuzeichnen. Ein paar Fotos per Email können sehr hilfreich sein.
Besonders das Heckabschlussteil und die Bugspitze des Süllrandes sind wichtig.
Von den Klepper Aerius Booten haben wir Schablonen da.
Schablone für Gfk- oder PE-Süllränder
Sie sehen: die Vorgehensweise bei der Erstellung einer Schablone auf PE- oder Gfk-Süllrand ist identisch.
Schablone für Canoes
Für die Fertigung der Multipersenning sind außer der Aufsicht und dem Süllrandprofil noch wichtig:
1.
Positionen der Duchten und Tragegriffe.
2.
Positionen der Sitzhinterkanten - bei Schiebesitzen wählen Sie die Position mit dem besten Trim.
3.
Profil-Skizze der Duchten an der stärksten Stelle - bei Rohren genügt der stärkste Durchmesser.
4.
Skizzen und Bilder mit Maßangaben von den Süllrandkappen in Bug und Heck, aus denen sich die 3-D-Form erkennen lässt
5.
Zeichnen Sie auch gleich die Position von gewünschten Patches, Gepäck-RVs oder Gepäckerhöhungen ein.
Die selbst erstellte Schablone erspart den Transport des Bootes zu uns.